top of page

Coaching-Definition

Coaching ist eine psychologisch orientierte, individuelle und kontextbezogene Lebensberatung. Diese erfolgt im Sinne einer sogenannten Prozessberatung, d.h. Coaching gibt keine persönlichen Lösungen, Ziele u.a. dem Klienten vor, sondern stellt professionelle Methoden, objektives Feedback und  Instrumente zur Verfügung, damit Ziele (Visionen) des Klienten nachhaltig erreicht werden und die Problemsituation gemeistert wird. Dabei werden Probleme, Ziele und Möglichkeiten (Kräfte, Fähigkeiten, Ressourcen) des Klienten erörtert. Anschließend werden Bewältigungs- und Umsetzungsstrategien erarbeitet, umgesetzt und trainiert.

 

 

Coaching ist keine Therapie.

Wichtig:  Befinden Sie sich aber in einem krankhaften Zustand wie in einer Depression, Zwangsneurose, in krankhaften Angstzuständen, leiden unter Süchten  (Alkohol, Drogen) oder Phobien o.a.,  benötigen Sie eine Therapie bei einem Psychologen oder Psychiater. Beratung & Coaching sind keine Therapie und  ersetzen diese auch nicht.

 

 

Es handelt sich um eine psychologisch beratende Tätigkeit außerhalb der Heilkunde. Diese ist somit nach dem Psychotherapeutengesetz nicht genehmigungs- oder überwachungspflichtig, denn psychologische Tätigkeiten, die die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstiger Zwecke außerhalb der Heilkunde zum Gegenstand haben, gehören nicht zur Ausübung der Psychotherapie (PsychThG § 1 Berufsausübung, Abs. 3, Satz 3).

bottom of page